Krönchen richten – weiter machen.

In diesem Podcast laden wir Führungskräfte und Manager dazu ein, sich in die Welt der Kommunikation und des Storytellings zu vertiefen – entspannt, praxisnah und mit einer guten Portion Humor.

Unsere Hosts, Miriam Deforth und Florian Groß, sind erfahrene NLP Master Trainer der Society of NLP und bringen ihre Expertise und Leidenschaft für wirkungsvolle Kommunikation in jede Episode ein. Miriam, Unternehmerin und Sales-Expertin, bringt wertvolle Einsichten aus ihrer langjährigen Karriere in Fernsehmoderation und Verkauf ein. Florian, der für seine kreative und dynamische Herangehensweise geschätzt wird, teilt inspirierende Geschichten und Techniken aus seiner Praxis der Unternehmensberatung.

In “Krönchen richten - weiter machen” dreht sich alles um die Kunst, als Führungskraft authentische und überzeugende Geschichten zu erzählen. Ob Sie Ihre Mitarbeiter motivieren, Veränderungen managen oder die Unternehmensvision vermitteln möchten – wir zeigen Ihnen, wie es geht. Mit einer besonderen Fokussierung auf NLP-Techniken bieten Miriam und Florian Ihnen Werkzeuge und Strategien, um Ihre Kommunikation noch effektiver und nachhaltiger zu gestalten.

Lehnen Sie sich zurück, lassen Sie sich inspirieren und lernen Sie, wie Sie mit den richtigen Geschichten und Kommunikationstechniken Ihre Führungsrolle meistern. Machen Sie sich bereit, Ihr “Krönchen” zu richten und selbstbewusst weiterzumachen – mit dem Wissen und den Fähigkeiten, die Sie hier gewinnen werden.

Krönchen richten – weiter machen.

Neueste Episoden

Wer’s glaubt wird selig. Stimmt.

Wer’s glaubt wird selig. Stimmt.

25m 11s

Was glaubst Du über Deine aktuellen Projekte? Sind die Bedingungen gerade schwierig? Macht die übergeordnete Führungsebene Dir das Leben schwer? Besteht Dein Team aus Vollpfosten? Ist der Change, den das Unternehmen will, eine (wieder mal) hirnrissige Idee?

Dein Glaube hat etwas damit zu tun, wie gut Du performst, wie einfach und belastbar Du durch Herausforderungen marschierst und – leider wahr – auch wie gut Menschen um Dich herum funktionieren können.

In dieser Podcastfolge stützen wir uns auf hunderte, universitär-wissenschaftlicher Studien zu diesem Thema. Und die vertreten mittlerweile eine klare Meinung. WIE Du glaubst hat Einfluss auf Deine Erfolgsquote, Deine Zielerreichungen,...

Quick & Dirty: Aktivität in Online-Meetings steigern!

Quick & Dirty: Aktivität in Online-Meetings steigern!

27m 14s

Die Meetingteilnehmer sind im Popcorn-Modus? Dem Lead bleibt nichts anderes übrig, als irgendwann verzweifelt in den Frontalvortrag zu wechseln? Anfängliche Fragen und Aktivierungsversuche sind kläglich an einer Mauer des Schweigens zerschellt?
Es gibt da ein paar Tricks – ein paar schnelle Hebel – die dafür sorgen können, dass die MeetingteilnehmerInnen einfacher die sogenannte vierte Wand brechen und entspannter in die Interaktion gehen.

In unserer neuesten Podcastfolge zeigen wir Dir, wie Du eine simple Bahnung dafür in den Start des Meetings einbaust. Und wir haben noch ein paar mehr hochprofessionelle und gleichzeitig einfach umzusetzende Werkzeuge für Dich am Start.

Mit Kommunikationstechniken...

Drei No-Gos beim Storytelling

Drei No-Gos beim Storytelling

18m 29s

Storytelling ist keine Wissenschaft. Alle menschen praktizieren das „Geschichten-Erzählen“ oder „Anekdoten-Erzählen“ Tag für Tag. Du, ich, wir alle sind Profis darin. Was den meisten Menschen fehlt, ist die Übung darin, ihre Geschichten achtsam auszuwählen und mit dem Bewusstsein zu kommunizieren, dass ihre Anekdoten etwas mit beiden Gesprächspartner machen.

Dabei gibt es drei große Fehler, die die meisten Menschen begehen. In dieser Podcastfolge zeigen wir Dir, wie Du sie vermeidest und stattdessen immer mehr zum exzellenten Storyteller wirst.

Egal, ob bei der Teamarbeit, bei klassischen Führungsaufgaben oder sogar im privaten Bereich ist das Wissen um diese drei Fehler nicht nur nützlich,...

Pain und Gain im Team

Pain und Gain im Team

17m 41s

Warum funktioniert die Team-Motivation (oder auch die ganz persönliche) in vielen Fällen nicht, obwohl das Ziel ausgesprochen wurde und es allen Beteiligten klar ist? In dieser Podcastfolge widmen wir uns gemeinsam mit Dir dem Phänomen des „Pain-&-Gain“ Spiegels in unserem neuronalen System. Denn bis wir Menschen unseren vergoldeten Hintern in Bewegung setzen, dürfen zwei Faktoren greifen:

Die Furcht davor, dass die momentane Situation für immer bleibt oder sich gar verschlechtert UND ein rettendes Ziel vor dem inneren Auge, das uns wie ein Guiding Star in die richtige Richtung lenkt, wenn wir denn tätig werden.

Im Storytelling sollten wir beides berücksichtigen...