Alle Episoden

Wer’s glaubt wird selig. Stimmt.

Wer’s glaubt wird selig. Stimmt.

25m 11s

Was glaubst Du über Deine aktuellen Projekte? Sind die Bedingungen gerade schwierig? Macht die übergeordnete Führungsebene Dir das Leben schwer? Besteht Dein Team aus Vollpfosten? Ist der Change, den das Unternehmen will, eine (wieder mal) hirnrissige Idee?

Dein Glaube hat etwas damit zu tun, wie gut Du performst, wie einfach und belastbar Du durch Herausforderungen marschierst und – leider wahr – auch wie gut Menschen um Dich herum funktionieren können.

In dieser Podcastfolge stützen wir uns auf hunderte, universitär-wissenschaftlicher Studien zu diesem Thema. Und die vertreten mittlerweile eine klare Meinung. WIE Du glaubst hat Einfluss auf Deine Erfolgsquote, Deine Zielerreichungen,...

Quick & Dirty: Aktivität in Online-Meetings steigern!

Quick & Dirty: Aktivität in Online-Meetings steigern!

27m 14s

Die Meetingteilnehmer sind im Popcorn-Modus? Dem Lead bleibt nichts anderes übrig, als irgendwann verzweifelt in den Frontalvortrag zu wechseln? Anfängliche Fragen und Aktivierungsversuche sind kläglich an einer Mauer des Schweigens zerschellt?
Es gibt da ein paar Tricks – ein paar schnelle Hebel – die dafür sorgen können, dass die MeetingteilnehmerInnen einfacher die sogenannte vierte Wand brechen und entspannter in die Interaktion gehen.

In unserer neuesten Podcastfolge zeigen wir Dir, wie Du eine simple Bahnung dafür in den Start des Meetings einbaust. Und wir haben noch ein paar mehr hochprofessionelle und gleichzeitig einfach umzusetzende Werkzeuge für Dich am Start.

Mit Kommunikationstechniken...

Drei No-Gos beim Storytelling

Drei No-Gos beim Storytelling

18m 29s

Storytelling ist keine Wissenschaft. Alle menschen praktizieren das „Geschichten-Erzählen“ oder „Anekdoten-Erzählen“ Tag für Tag. Du, ich, wir alle sind Profis darin. Was den meisten Menschen fehlt, ist die Übung darin, ihre Geschichten achtsam auszuwählen und mit dem Bewusstsein zu kommunizieren, dass ihre Anekdoten etwas mit beiden Gesprächspartner machen.

Dabei gibt es drei große Fehler, die die meisten Menschen begehen. In dieser Podcastfolge zeigen wir Dir, wie Du sie vermeidest und stattdessen immer mehr zum exzellenten Storyteller wirst.

Egal, ob bei der Teamarbeit, bei klassischen Führungsaufgaben oder sogar im privaten Bereich ist das Wissen um diese drei Fehler nicht nur nützlich,...

Pain und Gain im Team

Pain und Gain im Team

17m 41s

Warum funktioniert die Team-Motivation (oder auch die ganz persönliche) in vielen Fällen nicht, obwohl das Ziel ausgesprochen wurde und es allen Beteiligten klar ist? In dieser Podcastfolge widmen wir uns gemeinsam mit Dir dem Phänomen des „Pain-&-Gain“ Spiegels in unserem neuronalen System. Denn bis wir Menschen unseren vergoldeten Hintern in Bewegung setzen, dürfen zwei Faktoren greifen:

Die Furcht davor, dass die momentane Situation für immer bleibt oder sich gar verschlechtert UND ein rettendes Ziel vor dem inneren Auge, das uns wie ein Guiding Star in die richtige Richtung lenkt, wenn wir denn tätig werden.

Im Storytelling sollten wir beides berücksichtigen...

Der Blick in die Zukunft

Der Blick in die Zukunft

17m 40s

Keine Zeit?

Und das Team strauchelt – weil die Motivation nicht über die Hürden des Projekts trägt?

Dann hilft ein schneller, einfacher Workshop, der allen Spaß macht und den Teamflow wieder Richtung Nordstern justiert.

In dieser Podcast-Folge zeigen wir Ihnen, wie Sie in Windeseile einen Mini-Workshop aufstellen, der nicht länger als eine Stunde dauern sollte.

Sie arbeiten mit den Techniken des Storytellings und einem Modell aus dem Neurolinguistischen Programmieren, das den Fokus Ihres Teams wieder eindrücklich auf das gemeinsame Ziel lenkt.

Dabei werden nicht nur Sie, sondern alle Beteiligten kurz zu Storytellern. Und durch das Vergemeinschaften der Ideen und Träume...

Ziele erreichen durch Storytelling

Ziele erreichen durch Storytelling

18m 1s

Das größte Problem in der Zusammenarbeit von Teams ist angeblich, dass zwar alle das Projektziel kennen, es leider allerdings nicht alle fühlen. Und zwar möglichst begeistert. Und das zweite Problem ist, dass Führungskräfte oft weder Zeit noch Muse haben, immer und immer wieder über das Ziel zu sprechen.

Hier hilft professionelles Storytelling mit erstaunlichen Ergebnissen.

In unserer neuen Podcastfolge zeigen wir Ihnen, wie Sie mit kleinen Anekdoten die Energie des Teams für ein Ziel immer wieder und sehr einfach erhöhen. Die Technik ist mehr als simpel – wenn man sie denn kennt.

Miriam und Florian sorgen wie immer humorvoll und...

Aufbau einer intendierten Story

Aufbau einer intendierten Story

20m 36s

In dieser Folge widmen sich die Kommunikations- und NLP-Master-Trainer Miriam Groß-Deforth und Florian Groß dem Aufbau einer spannenden und zielgerichteten Story für Meetings, Verhandlungen, Mitarbeitergespräche oder Präsentationen. Viele Führungskräfte glauben fälschlicherweise, dass eine effektive Geschichte stets aus komplexen literarischen Strukturen wie mindestens drei bis sieben Akten oder einer Heldenreise bestehen muss. Doch Miriam und Florian räumen mit diesen Mythen auf und zeigen dir, wie es viel einfacher und praktikabler geht.

Du lernst, wie du ohne literarische Theorie-Monster eine packende Geschichte entwickelst, die deine Kommunikation im Business deutlich verbessert. Ob im Leadership, für Führungskräfte, als Entrepreneur oder Team-Lead – eine gut...

Professionelles Storytelling - Schritt für Schritt

Professionelles Storytelling - Schritt für Schritt

19m 27s

In dieser Folge bieten dir die Kommunikations- und NLP-Master-Trainer Miriam Groß-Deforth und Florian Groß eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie auch Anfänger ins professionelle Storytelling hineinfinden können. Oft scheitert das Storytelling, gerade bei Führungskräften, bereits an der Annahme, dass dafür besondere Fähigkeiten, monatelange Trainings und das Lesen komplizierter Bücher notwendig sind. Doch das ist ein Mythos!

Jeder Mensch erzählt Geschichten. Es geht lediglich darum, diesen natürlichen Prozess absichtlich und skalierbar zu gestalten. Miriam und Florian zeigen dir, wie du überhaupt erst einmal ins absichtliche Erzählen kommst. Dabei gibt es nur wenige, einfache Regeln zu beachten, und schon kann es losgehen.

In dieser...

Kenne die Regeln - oder sei ausgeliefert!

Kenne die Regeln - oder sei ausgeliefert!

16m 0s

Manche Menschen glauben, dass das bloße Aufzählen von Daten und Fakten ausreicht, um auf Managementebenen gemeinsame Beschlüsse zu fassen, wichtige Entscheidungen zu treffen oder Verhandlungen zu führen. Doch das ist leider eine Utopie.

Menschen sind emotionale Wesen, egal ob sie eine wichtige Führungsrolle in der Organisation haben oder nicht. Ihre Gefühle spielen immer eine Rolle, auch wenn es vermeintlich "nur" um strategische Überlegungen geht. Deshalb erzählen sich Menschen pausenlos Geschichten – ob beim Meeting des Vorstandsgremiums oder bei der jährlichen Mitarbeiterversammlung. Oft merken sie nicht einmal, dass sie gerade wieder einmal auf dem Weg sind, einen Grimme-Preis für unbewusstes Storytelling...

Storytelling und Manipulation

Storytelling und Manipulation

17m 38s

In dieser Episode tauchen die Kommunikations- und NLP-Master-Trainer Miriam Groß-Deforth und Florian Groß tief in die faszinierende Welt der kommunikativen Manipulation ein. Sie stellen die provokante Frage: "Dürfen wir überhaupt mit Absicht gute Geschichten erzählen?"

Natürlich ist diese Frage absurd – lieber eine gute als eine schlechte Geschichte erzählt, nicht wahr? Doch viele Führungskräfte, Team-Leads und Entrepreneurs machen sich Sorgen darüber, ob Storytelling nicht eine Form der Manipulation darstellt, die gegen moralische Wertvorstellungen verstoßen könnte.

In dieser Podcast-Folge diskutieren wir, was Manipulation wirklich bedeutet und wie sie im Kontext des Storytellings zu verstehen ist. Wir gehen der Frage nach, ob...